Tel.: 0511 – 215 44 66 | Warburghof 18 - 30627 Hannover – Roderbruch

  • Kinder, die Auffälligkeiten im Spracherwerbsprozess zeigen, in Form von Sprachstörungen (Störungen der Entwicklung, der Semantik, der Grammatik), der Sprechstörungen (Störungen der Aussprache)
  • Kinder mit Entwicklungsstörungen Kinder und Jugendliche mit Lernauffälligkeiten (Lernstörungen, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Rechenschwäche, Konzentrationsschwierigkeiten)
  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Redeflussstörungen wie Stottern und Poltern
  • Erwachsene, die meistens nach einer neurologischen Erkrankung Probleme beim Sprechen, Schlucken haben oder deren Sprache beeinträchtigt ist
  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Atem- und Stimmstörungen
  • Kinder, die vom selektiven Mustismus betroffen sind

Kinder, die Auffälligkeiten in der sprachlichen Entwicklung zeigen, indem sie:

  • im Alter von 2 Jahren einen kleineren Wort schatz als 50 Wörter haben
  • nicht so deutlich wie Gleichaltrige
  • sprechen, d.h. einzelne Laute nicht
  • richtig aussprechen
  • können z.B. „Mama tomm“
  • lispeln
  • Sätze verdrehen - „Oma gehen will“,
  • „Oma Kaffee hat getrinkt“
  • beim Sprechen hängen bleiben – Silben oder Wörter wiederholen
  • Schwierigkeiten beim Lesen- und Schreiben-Lernen haben
  • ständig heiser sind
  • Probleme beim Erlernen von zwei Sprachen haben (mehrsprachig aufwachsende Kinder)

Jugendliche, die

  • zu hastig oder vernuschelt sprechen
  • Stottersymptome zeigen, indem sie Silben oder Wörter wiederholen oder hängen bleiben
  • in kieferorthopädischer Behandlung sind,
  • lispeln oder falsch schlucken

Erwachsene, die

  • nach einem Schlaganfall oder Unfall nicht mehr so gut sprechen oder essen können
  • aufgrund einer chronischen Erkrankung (MS, Parkinson etc.) zunehmend Probleme mit dem Sprechen und Essen haben
  • deren Stimme durch Operation oder durch zu starke Beanspruchung ihren Dienst versagt
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.